,

Sol LeWitt

9,95

Dies ist eine Publikation des Jüdischen Kulturviertels im Rahmen der Sol LeWitt-Ausstellung. Oktober 2023 – März 2024 im Jüdischen Museum.

(nur auf Niederländisch verfügbar)

Verfügbarkeit: Vorrätig

Artikelnummer: 9789082343410 Kategorien: , Schlagwort:
Shop: 
 
Verkauft durch Joods Cultureel Kwartier
Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie dieses Museum.

47

 
×

Joods Cultureel Kwartier

Sie kaufen bei unserem Partner Joods Cultureel Kwartier. Der Verkäufer ist nach dem Kauf der erste Ansprechpartner für Fragen und Rückgabebedingungen. Sie können über dutchmuseumgiftshop.nl bestellen und bezahlen.

Was Sie erwarten können:

  • Bestellen und bezahlen über dutchmuseumgiftshop.nl
  • Dieses Produkt wird von Joods Cultureel Kwartier versendet
  • Gesetzliche Garantie über Joods Cultureel Kwartier.
  • 30 Tage Bedenkzeit.

Kundendienst

Sie können uns auch einfach kontaktieren, wenn Sie bei einem Partner kaufen. Stellen Sie Ihre Fragen über die Bestellung in Ihrem Konto, auf der Kundendienstseite oder auf der Verkäuferseite.

Joods Cultureel Kwartier
Item will be shipped in 1-3 business days

Sol LeWitt gilt als Begründer sowohl der Konzeptkunst als auch der Minimal Art. Er glaubte, dass Kunst nicht unbedingt vom Künstler selbst ausgeführt werden müsse oder dass die Idee überhaupt eine Kunst sei.

LeWitt fertigte mehr als 1200 Wandzeichnungen an. Er hat genaue Anweisungen geschrieben, mit denen andere sie ausführen können. Die Wandzeichnungen für diese Ausstellung wurden von Studenten der Universität der Künste Utrecht angefertigt. Die Wandzeichnungen existieren nur temporär; sie werden nach der Ausstellung übermalt. Als Grundform seiner Raumarbeit wählte er den Würfel. Er nannte seine Skulpturen Strukturen. Sie bestehen aus weißen Würfeln in unterschiedlicher Zusammensetzung.

Über Sol LeWitt (1928-2007)

Sol LeWitt war der Sohn jüdischer Einwanderer aus Russland. Er führte ein säkulares Leben, identifizierte sich aber mit seiner jüdischen Herkunft. Seine Frau Carol beschreibt LeWitt als „einen bekennenden Ungläubigen“. In den 1980er Jahren wurde er Mitglied einer jüdischen Gemeinde, für die er schließlich eine Synagoge entwarf und baute. Seine jüdische Identität kommt auch in einer Reihe relativ unbekannter Projekte zum Ausdruck, die in der Ausstellung beleuchtet werden.

Die Niederlande

Niederländische Museen, Galerien, Sammler und Künstler spielten von Anfang an eine wichtige Rolle in Sol LeWitts Karriere. Seine erste retrospektive Ausstellung in Europa wurde 1970 vom Haags Gemeente Museum organisiert. Während dieser Zeit arbeitete er mit der berühmten Amsterdamer Galerie Art & Project zusammen. Viele von LeWitts Freunden sind bekannte Namen aus der niederländischen Kunstszene der 1970er Jahre, etwa der Konzeptkünstler Jan Dibbets, der Kurator Enno Develing und die Kunstsammler Mia und Martin Visser.

Gewicht300 kg
Größe30 × 23 × 0,21 cm
Bindemethode

Künstler
Sprache

ISBN

9789082343410

Verleger

Pages

66

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sol LeWitt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Warenkorb
hitherefred sol-lewitt - 117905therefredisnone 117905
Sol LeWitt – Katalog – VorderseiteSol LeWitt
9,95

Verfügbarkeit: Vorrätig

Nach oben scrollen