Faltbares Pflanzenhaus aus Polypropylen. Diese Häuser werden flach in einem Kartonordner geliefert. Einfach aufzubauen, einfach zu verwenden und können völlig flach gelagert werden.
Ordnergröße: 36 x 51 cm.
Baumaße: 20 x 20 x 27 cm.
Der Anbau von Pflanzen in geschützter Umgebung hat eine sehr lange Geschichte. Platon erwähnt kleine Töpfe, in denen griechische Frauen rechtzeitig zum Frühlingsfest Blumen im Haus züchteten. Römische Bauern verwendeten große Platten aus transparentem Stein, Glimmer, um bewegliche Behälter abzudecken und sogar im Winter Gurken anzubauen. In der Stadt Rom hatten die Menschen kleine Gärten auf ihren Fensterbänken, die sie an das Leben auf dem Land erinnerten.
Die ersten „Wintergärten“ in Westeuropa stammen aus dem 16. Jahrhundert. Entdecker und Botaniker brachten Samen und Stecklinge in kleinen transportablen Gewächshäusern mit. Um ihre natürliche Umgebung nachzuahmen, wurden die neuen Pflanzen in beheizten, nach Süden ausgerichteten Galerien mit großen Fenstern untergebracht. 1599 baute der Botanische Garten der Universität Leiden seine erste Galerie, der ein „Orangenhaus“ folgte. In den Orangerien standen nicht nur Orangen- und Zitronenbäume, Palmen und Oleander, sondern auch Fuchsien und Wandelröschen.
Im Außenbereich konnten empfindliche Kräuter und Pflanzen durch glockenförmige Abdeckungen, sogenannte „Glaslaternen ohne Boden“, vor Wind und Frost geschützt werden.
Im 19. Jahrhundert, als es einfacher wurde, größere Glasscheiben herzustellen, wurden in der Nähe von Herrenhäusern und Palästen eindrucksvolle Gewächshäuser errichtet. Diese hohen Konstruktionen aus Stahl und Glas sind noch heute beispielsweise in den Kew Gardens oder in Laeken bei Brüssel zu sehen. Solche Gewächshäuser dienten als Inspiration für die Miniaturversionen dieser Serie.
Die Mini-Gewächshäuser können im Frühjahr zusammengebaut werden, um optimale Bedingungen für Topfsamen, Stecklinge und Jungpflanzen zu schaffen. Nach Gebrauch können sie auseinandergenommen, gewaschen und flach bis zum nächsten Jahr verstaut werden. Sie können natürlich den ganzen Winter über als Dekorationselemente verwendet und genutzt werden oder mit in den Urlaub genommen werden, um exotische Errungenschaften sicher nach Hause zu bringen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.