Über das Originalwerk
Vincent van Gogh (1853-1890) ist beeindruckt von der Provinz, die er im Herbst 1883 kennenlernt: „Drenthe ist so schön, es hat eine so tiefe Wirkung auf mich.“ Diese Performance, die er in schnellen Strichen in einem Zug auf die Leinwand bringt, verleiht Van Gogh künstlerisches Selbstbewusstsein. In dieser Zeit entschließt er sich schließlich, Künstler zu werden.
Van Gogh zeigt hier, welchen Weg er mit seiner Kunst gehen wird: Als Maler des bäuerlichen Lebens, inspiriert von Jean-François Millet, möchte er die Menschen auf dem Land in ihrem Kampf ums tägliche Dasein zeigen.
Aus seinen Briefen geht hervor, dass er während seines Aufenthalts in Hoogeveen und anschließend in Neu-Amsterdam / Veenoord und Zweeloo mindestens achtzehn Studien gemalt hat, die meisten davon sind jedoch verloren gegangen. Heute werden der Drenthe-Zeit nur fünf Gemälde zugeschrieben, darunter auch Der Torfkahn. Alle Drenthe-Gemälde befinden sich in niederländischen öffentlichen Sammlungen. Neben The Turf Barge besitzen das Drents Museum und das Van Gogh Museum auch das Gemälde Bauer verbrennt Unkraut. Die Sammlung des Van Gogh Museums enthält drei weitere Werke aus Van Goghs Drenthe-Zeit.
Über den Künstler
Vincent van Gogh war ein niederländischer postimpressionistischer Maler, der als einer der größten Künstler aller Zeiten gilt. Van Gogh wurde 1853 in den Niederlanden geboren und begann seine Karriere als Kunsthändler, bevor er sich im Alter von 27 Jahren entschied, zu malen. Obwohl Van Gogh zeitlebens mit Geisteskrankheiten und Armut zu kämpfen hatte, schuf er einige der berühmtesten Kunstwerke der Niederlande Welt. Welt. Welt. Welt. Geschichte, darunter „Sternennacht“, „Sonnenblumen“ und „Die Kartoffelesser“. Sein Einsatz kräftiger Farben und ausdrucksstarker Pinselstriche beeinflusste unzählige Künstler und nachfolgende Strömungen und machte ihn zu einem Pionier in der Entwicklung der modernen Kunst. Van Gogh starb 1890 im Alter von 37 Jahren, doch sein Erbe inspiriert und fasziniert weiterhin Kunstliebhaber auf der ganzen Welt.
Weitere Informationen
Dieses Gemälde von Vincent van Gogh wird als Giclée mit einem modernen 12-Farben-Drucker reproduziert, der die Pigmenttinten Schicht für Schicht auf die Leinwand oder das Papier sprüht. Durch dieses große Farbspektrum und die hohe Auflösung kommt das Original dem Original sehr nahe.
Die verwendeten Pigmenttinten sind UV-beständig, sodass keine Verfärbungen auftreten können. Die Farben bleiben immer schön und deshalb geben wir eine uneingeschränkte Garantie! Sie können Giclees gerahmt und ungerahmt bestellen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.