Über den Design
Der bedrohte Schwan, Jan Asselijn, c. 1650, Öl auf Leinwand, H 144 cm x B 171 cm
Ein Schwan verteidigt sein Nest erbittert gegen einen Hund. In späteren Jahrhunderten wurde diese Rauferei als politische Allegorie interpretiert: Der weiße Schwan sollte den niederländischen Staatsmann Johan de Witt (ermordet 1672) symbolisieren, der das Land vor seinen Feinden beschützte. Dies war die Bedeutung, die dem Gemälde beigemessen wurde, als es 1880 als allererster Erwerb in die Nationale Kunstgalerij (den Vorläufer des Rijksmuseums) gelangte.
Über den Designer
Hellen van Berkel ist Textildesignerin in den Niederlanden und hat 1989 ihren Abschluss an der bekannten Design Academy Eindhoven gemacht. Ihre Arbeit in verschiedenen Umgebungen hat zu ihrer weitreichenden Erfahrung und Expertise beigetragen.
Es war ihre Liebe zu Textilien, die sie dazu inspirierte, die Vielfalt an Materialien, Farben und Mustern in ihrem Repertoire zu erweitern. 2013 gründete sie ihre eigene Eigenmarke Heartmade Prints by Hellen van Berkel. Diese hauptsächlich aus Tüchern bestehende Kollektion zeichnet sich durch ihre authentischen, schön geschichteten Merkmale aus. Heartmade Prints wird jetzt von über 60 ausgewählten Geschäften und Museen in Europa, Asien, Australien und den USA geführt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.