Als Neo Rauch erst fünf Wochen alt war, starben Rauchs Eltern bei einem Zugunglück. Er wächst bei seinen Großeltern in der ehemaligen DDR auf. Später studierte und lehrte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Rauch wird Leiter der Neuen Leipziger Schule. Einflüsse des Sozialrealismus (Staatskunst der DDR), wiederkehrende Motive wie Fabrikschornsteine und Kirchtürme und folkloristische Figuren wirbeln in der konstruierten Innenwelt des Künstlers zusammen.
Seine farbenfrohen Gemälde und Zeichnungen wirken wie eine Traumwelt, die allmählich Anlass zur Sorge gibt. Rauch verbindet in seinem Werk auf einzigartige Weise eine bewegte persönliche und politische Geschichte. Neben den Gemälden ist auch seine Arbeit auf Papier beeindruckend. Das sind große bunte Darstellungen in Ölfarbe oder die kleineren Werke, die mit Bleistift, Feder und Filzstift oder als Lithographien ausgeführt werden. Zusammen bieten sie einen intimeren Einblick in den Arbeitsprozess der Meitermaler. Rauchs besondere Arbeit auf Papier steht im Mittelpunkt dieses Buches.
Vom 9. Oktober 2022 bis zum 26. März 2023 rückt das Drents Museum in Assen das Werk des weltberühmten deutschen Künstlers Neo Rauch ins Rampenlicht. In der retrospektiven Ausstellung Neo Rauch – Wegzehr liegt der Fokus ganz auf Rauchs Arbeiten auf Papier. Insgesamt umfasst die Ausstellung rund hundert Arbeiten auf Papier, von denen die meisten noch nie zuvor in den Niederlanden gezeigt wurden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.