Paul de Nooijer fotografiert seit mehr als einem halben Jahrhundert. Nach seinem Studium an der Akademie für Industriedesign in Eindhoven (1960-1965) arbeitete er unter anderem für Hitweek und De Gruyter. Es dauerte eine Weile, bis er mit seinen autonomen Arbeiten herauskam, aber danach ging es schnell: Seit 1974 stellt er im In- und Ausland aus. Bereits 1982 (in der Einleitung zu Dumont Photo 4, Photography in Europe heute) kündigte Dr. Ingeborg Leijerzapf die Pionierarbeit mit der Polaroid SX-70 an. Er war auch einer der ersten, der ein Weitwinkelobjektiv verwendete. 1989 hatte er als einer der wenigen holländischen Fotografen eine Einzelausstellung im Centre Pompidou, Paris. Das Werk befindet sich heute in zahlreichen Museen und bedeutenden (Privat-)Sammlungen. Das Nederlands Fotomuseum in Rotterdam hat kürzlich erstmals mehr als dreißig Werke der De Nooijers in seine Sammlung aufgenommen. Im Laufe der Jahre hat nicht nur die fotografische Kunst von Paul, Menno (Zusammenarbeit seit 1989) und Françoise zu neuen Höhen geführt, auch das Genre der inszenierten Fotografie, der autonomen Fotografie, ist gereift. Diese Veröffentlichung wurde teilweise durch einen finanziellen Beitrag der VandenEnde Foundation ermöglicht.
Sammlungsbücher
Is Heaven Red?
€95,00
Im Laufe der Jahre hat nicht nur die fotografische Kunst von Paul, Menno (Zusammenarbeit seit 1989) und Françoise zu neuen Höhen geführt, auch das Genre der inszenierten Fotografie, der autonomen Fotografie, ist gereift. Diese Veröffentlichung wurde teilweise durch einen finanziellen Beitrag der VandenEnde Foundation ermöglicht.
Gewicht | 2,425 kg |
---|---|
Größe | 21 × 21 × 5 cm |
ISBN | 9789491738791 |
Pages | 650 |
Autor(inn)(en) |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.