Das Buch enthält moderne Klassiker wie Peter Savilles Album-Cover-Design von Joy Divisions „Unknown Pleasures“ (und eine Meditation über ihre Derivate), Emil Schult’s „Autobahn“ -Gemälde für Kraftwerk sowie Arthur Jafas apokalyptische Videoinstallation APEX, die die Popgeschichte neu schreibt zum pulsierenden Beat eines Detroit Techno Tracks von Robert Hood. Die gegenseitigen Einflüsse zwischen Musik und Kunst werden deutlich, wenn Albert Oehlen in seinen Gemälden und auf Fotografien von Andrea Stappert, Anton Corbijn, SvenMarquardt, Luci Lux und Wolfgang Tillmans auf Scooter und Rotterdams Euromasters verweist. Videoarbeiten von Cyprien Gaillard,
Mark Leckey und Daniel Blumberg erweitern diesen Ansatz auf den Bereich des Films.
Das Buch enthält zahlreiche Hintergrundinterviews, die Max Dax mit den teilnehmenden Künstlern geführt hat – darunter Kim Gordon, Thomas Ruff und Michaela Melián. Weitere Einblicke in die eigene Praxis des Kurators bietet ein ausführliches Gespräch mit Hans Ulrich Obrist.
Künstler / Befragte:
Daniel Blumberg, Rutherford Chang, Phil Collins, Anton Corbijn, Kim Gordon, Scott King, Peter Knoch, Mark Leckey, Julian Lescoeur, Sven Marquardt, Michaela Melián, Radenko Milak, Albert Oehlen feat H.P. Baxxter, Thomas Ruff, Peter Saville, Thomas Scheibitz, Michael Schirner, Bettina Scholz, Emil Schult, Andrea Stappert, Henning Straßburger, Wolfgang Tillmans, Philip Topolovac, Ari Versluis / Ellie Uyttenbroek und Wolfgang Voigt
Die Ausstellung Black Album White Cube: Eine Reise in Kunst und Musik findet vom 20. Juni 2020 bis 17. Januar 2021 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.